Zwiebelkuchen à la René
Manchmal wünsche ich mir, der Sommer würde nie enden: diese lauen Abende, Sonnenstrahlen auf der Haut, das unbeschwerte Draußensein. Ich bin ehrlich, mir geht die Umstellung auf Herbst gerade ein bisschen zu schnell. Aber: Es hat auch seinen Zauber, wenn im Kaiserstuhl die vielen Genusshöhepunkte anstehen – Herbsthocks, Wein-, Kürbis- und natürlich die traditionsreichen Zwiebelkuchen-Feste.
Spätestens, wenn es Ende September oder Anfang Oktober abends auf der Straße lauter wird, wissen wir sofort: Unsere Nachbarn aus der Hausnummer 5 feiern wieder ihr alljährliches Zwiebelkuchenfest. Solche Traditionen sind doch einfach unbezahlbar, oder?
Zur Einstimmung auf die herbstliche Jahreszeit gibt’s bei uns heute eine kleine Abwandlung vom Original – eher Richtung Flammkuchen: cremig, knusprig, herbstlich und einfach perfekt für einen gemütlichen Abend auf der Couch mit einem Glas Vino.
Hefeteig:
150g Dinkelmehl (Type 1050)
100g Dinkelvollkornmehl
140ml Wasser, lauwarm
½ Päckchen Trockenhefe
1 Schuss Olivenöl
1 Prise Meersalz
Zwiebel-Belag:
2-3 rote Zwiebeln
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
150g saure Sahne
½ TL Senf
1 Bund frischer Schnittlauch
1 Bund frische Petersilie
1 Prise Kreuzkümmel
Salz & Pfeffer aus der Mühle
Toppings:
getrocknete Tomaten
1 Handvoll Pinienkerne
Zubereitungszeit: ca. 15-20 Minuten [+ 1 Stunde Ruhezeit, + 35 Minuten Backzeit]
6 kleine Zwiebelküchle | vegetarisch
1. Für den Hefeteig zunächst beide Mehlsorten, Dinkel- und Dinkelvollkornmehl, zusammen mit einer Prise Meersalz und der Trockenhefe in einer Rührschüssel vermischen.
2. Das lauwarme Wasser und einen Schuss Olivenöl dazugeben und fleißig mit den Händen für einige Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Den Teig etwa eine Stunde lang zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
3. Während der Ruhezeit sowohl die roten Zwiebeln als auch die Schalotten schälen, halbieren und in dünne Ringe schneiden.
4. Erst den Knoblauch schälen und pressen. Dann den Schnittlauch und die Petersilie fein hacken.
5. In einer kleinen Schüssel die saure Sahne, den Senf sowie den Knoblauch und die Kräuter mischen, mit Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken.
Den Ofen auf ca. 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
6. Zurück zum Teig: Den Hefeteig kurz durchkneten und in 6 gleichgroße Stücke teilen. Diese erst auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Abstand auf das Blech legen. Die kleinen Teiglinge mit der Creme bestreichen und anschließend mit den Zwiebeln belegen. Zum Schluss mit etwas Kreuzkümmel bestreuen und im heißen Ofen ca. 20 Minuten backen.
7. Optional mit getrockneten Tomaten und etwas frischem Rucola sowie frischen Kräutern aufpeppen.