Carrot Cake
Für mich ist er der Held jeder Kuchenvitrine und viel mehr als nur ein bisschen Ofenglück. Er ist Ostertradition, Soulfood, Kindheitserinnerung und Kuchenträumerei in einem: der Carrot Cake. Saftig, leicht würzig, vielleicht ein bisschen Nuss, und bitte – bitte – mit einem frischen, cremigen Lemon-Frosting obendrauf. Das ist Liebe auf den ersten Bissen.
Und wie jedes Jahr kurz vor Ostern, hat sie mich wieder schlagartig erwischt – die Lust auf selbst gebackenen Karottenkuchen. So habe ich aus dem Bauch heraus dieses Rezept kreiert, mein ganz spontanes kleines Meisterwerk. Und ja, es schmeckt. I promise!
Kuchen:
100g Buchweizenmehl
50g Mandeln, gemahlen
50g Kokosblütenzucker
70g Ahornsirup
50ml Mandelmilch
2-3 Karotten, gerieben
2 EL Erdnussmus
1 Päckchen Backpulver
1 Bio-Limette, Saft & Abrieb
1 Prise Meersalz
Vanille, gemahlen
Lemon-Frosting:
100g Magerquark
1 EL Ahornsirup
1 TL Erdnussmus
½ Bio-Limette, Saft & Abrieb
1 Prise Meersalz
Vanille, gemahlen
Karottengrün (ca. 6-7 grüne “Köpfe”)
1 Spritzer frische Zitrone
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
1 kleine Gugelhupfform | ohne raffinierten Zucker, glutenfrei
Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
1. Zunächst die Karotten schälen und fein reiben. Frisch gepressten Limettensaft darüberträufeln. Wichtig: Das Karottengrün brauchen wir später noch für die Deko.
2. Für den Teig alle trockenen Zutaten, sprich das Buchweizenmehl, die gemahlenen Mandeln, den Kokosblütenzucker und das Backpulver, in einer Schüssel vermengen.
3. Anschließend die Karotten, das Erdnussmus, den Ahornsirup und die Mandelmilch unterrühren.
4. Zum Schluss mit dem Saft und Abrieb einer Limette, etwas Meersalz und einer großzügigen Prise Bourbon Vanille verfeinern.
5. Eine kleine Gugelhupfform mit etwas Kokosöl fetten und gemahlenen Mandeln ausstreuen, damit der Teig später nicht an der Form klebt. Teig einfüllen und im vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten backen (ggf. nach 20 Minuten abdecken).
6. Für das Lemon-Frosting alle Zutaten cremig mixen. Sobald der Kuchen vollständig ausgekühlt ist, den Gugelhupf auf einen großen Teller stürzen und die Creme vor allem in den Mulden verteilen und am Rand leicht herunterlaufen lassen. Die Karotten-”Köpfe” mit Grün gleichmäßig auf die Hügel setzen … wie schön ist bitte dieser Carrot Cake?